Fingernägelkauen & schnell die Fassung verlieren
KLIENT
Junge, 12-jährig
— Grundbereinigung —
SCHRITT 2
– Gefühl 1: Angst“ Ich kann nicht so schnell laufen“ als Maul mit Zähnen in den Beinen.
-Gefühl 2: Angst um seine gute Gefühle als Hammer im Kopf.
-Gefühl 3: Traurigkeit als ein schwarzer Ball in der Brust.
-Gefühl4: Aufregung als Maul mit Zähnen im Kopf.
— Detailanalyse —
DDGM ZUSTAND
Der IF sieht gleich groß und alt, glücklich, selbstbewusst und gesund aus.
Die negativen Objekte hatte er auch, hat aber selbstverständlich während der Überarbeitung der Zeitbrücke entfernt.
Der ÄF war auch frei von Objekten, sah gleich alt, groß, gesund und selbstbewusst aus.
Danach holten wir noch den Körper, welcher auch keine Objekte hatte und mit dem alles in Ordnung war. X hat seine Finger um Verzeihung gebeten und Körper hat ihm verziehen.
DDGM INTERAKTION Der IF und ÄF haben Frieden mit einander, sie sind freundlich zum Körper, und der Körper fühlt sich zwischen den beiden wohl. IF , AF und Körper achten auf einander und arbeiten zusammen.
DDGM MACHTVERHÄLTNISSE Der ÄF hatte 40% , IF 40% , Körper 20% Der Körper gibt die 20% ohne Probleme den beiden Freunden ab.
— Weitere Einzelheiten —
HAUSAUFGABEN
Täglich seine Mindraum zu besuchen und dort alle Einstellungen zu kontrollieren.
Ich habe den Satz „ Ich bin der Chef meines Körpers und ich habe schöne Fingernägel.“ auf einen Zettel geschrieben. Er soll ihn 2,3 mal am Tag wiederholen.
Weil X sehr gerne und viel malt, und weil fast alles, was er visualisiert hat, bunt und glitzernd war, haben wir ein Bild gemalt. Auf dem Bild hat er ein Regenbogen über dem glitzerndem See gemalt und wie er selbst in diesem See schwimmt. Ich male auch sehr gerne und hatte zum Glück auch Glitzerstifte da. Das Bild soll neben seinem Bett oder neben dem Arbeitstisch hängen.

FEEDBACK, GEDANKEN & TIPPS
Denkräder: Hier wurde nichts Negatives visualisiert, also alles gut. Innere Welt: Sehr schön, wie du hier reagiert hast und gleich das negative Gefühl gefunden hast. Ich bin mir nicht sicher, ob du zum Schluss der Sitzung nochmals zurück in die innere Welt gegangen bist, um zu überprüfen, ob dort nun alles in Ordnung ist? Gerade dieser „Kontrollbesuch“ der IW ist nach der Sitzung eine tolle Bestätigung, was schon alles erreicht wurde. Schritte 1-4: Hier habt ihr sauber und gründlich gearbeitet. Gutes Reframing und ganz tolle Ideen, wie negative Gefühle ersetzt werden können. Der gütige Löwe gefällt mir ganz besonders – toll gemacht! DdgM: Auch hier wurde nichts ausgelassen, ihr habt die drei Ebenen toll überprüft und zusammengeführt. Add-ons: Du hast hier mit wunderbar stimmigen, tollen Add-ons gearbeitet und deinen Klienten mit vielen zusätzlichen Elementen ausgerüstet! Erfolgsaufgaben: Schön, dass ihr zusammen noch ein Bild gemalt habt – eine super Idee! Auch der Mindraum eignet sich wunderbar als Hausaufgabe. Tipps: Es ist ganz und gar nicht ungewöhnlich, dass Kinder sich oft bewegen, die Augen öffnen, Zwischenfragen stellen usw. Geh damit ganz gelassen um. 😊 Hauptsache ist, dass bei wesentlichen Prozessen die Konzentration da ist – und das hat hier ja wunderbar geklappt! Wenn du den Klienten nochmals siehst, achte darauf, ganz gute Arbeit mit dem IF zu machen: dass er immer noch schnell weint zeigt, dass hier die Balance immer noch nicht ganz stabil ist. Lass ihn also zusammen mit seinem IF einige Momente erleben, wo es auf das Team ankommt. Wenn er dann spürt, wie stark, ausgeglichen und verwurzelt er zusammen mit seinem IF ist, dann lass ihn die Hände falten und ihn dieses Gefühl ganz deutlich spüren. So setzt du auch gleich einen Körperanker, der ihm dabei hilft, auch die Fingernägel nicht zum Mund zu führen.